Mittelstufenorchester

von Marco Seidel erstellt am 03.06.2017

Seit dem Schuljahr 2017/18 gibt es am FvSG das Mittelstufenorchester, das "Music Stones Orchestra" in dem schwerpunktmäßig Schülerinnen und Schüler der Klassen 7-9 gemeinsam miteinander musizieren. Natürlich ist es auch denkbar (und wünschenswert), wenn jüngere und ältere Schülerinnen und Schüler teilnehmen.

Das Mittelstufenorchester richtet sich an diejenigen Schülerinnen und Schüler, die schon über Erfahrungen an einem Blasinstrument verfügen, weil sie z.B. an einer Musikschule Unterricht  haben und/oder in der Musikklasse am FvSG gespielt haben.

Inhaltlich knüpft das Mittelstufenorchester dort an, wo die Musikklassen am Ende der Klasse 6 aufhören. Im Sinne einer kontinuierlichen Progression der instrumentalen Fertigkeiten wird daher erwartet, den Unterricht im Mittelstufenorchester mit Unterricht an einer Musikschule (z.B. der Musikschule der Stadt Bünde) zu begleiten. Da die Musikschule der Stadt Bünde Kooperationspartner des FvSG ist, ist es auch für Kinder, die nicht im Bünder Stadtgebiet wohnen, möglich, ihren Unterricht bei dem Musiklehrer der Musikschule der Stadt Bünde wahrzunehmen, den sie z.B. schon aus dem Musikklassenunterricht kennen. 

In Klasse 7 kann das Mittelstufenorchester als Neigungsfach gewählt werden. Da das Mittelstufenorchester freitags nach der 6. Stunde stattfindet, haben die Schülerinnen und Schüler zum Zeitpunkt des schulischen Neigungsfaches am Mittwochnachtmittag frei. In dieser Zeit könnte der Musikschulunterricht liegen. Hier sind aber die individuellen Absprachen mit den Instrumentallehrerinnen und -lehrern zu beachten.

In Klasse 8 und 9 ersetzt das Mittelstufenorchester den regulären Musikunterricht. Zu der Zeit, in der die Klasse den regulären schulischen Musikunterricht wahrnimmt (in der 8./9. Stunde an einem der Langtage), haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Mittelstufenorchesters frei. Das Mittelstufenorchester ist dann auch bewertungsrelevant.

Durch die Teilnahme am Mittelstufenorchester ergibt sich also kein zeitlicher Mehraufwand (abgesehen von dem Musikschulunterricht).

Das Mittelstufenorchester ist eine Möglichkeit, die Schullaufbahn weiter zu individualisieren. Lehrplanrelevante Kompetenzen und Inhalte werden durch maximale Schüleraktivierung und Handlungsorientierung im jahrgangsübergreifenden Unterricht vermittelt.


Für Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung: sei@fvsg-buende.de


Hier finden Sie ein Plakat des Mittelstufenorchesters, in dem wesentliche Inhalte nochmal zusammengefasst sind.

zurück