
Unterricht
Überblick über die Unterrichtsvorhaben
Kl. 5 - 2 Halbjahre (G9)
- „Singen macht Spaß“ - Lieder und Songs unterschiedlicher Kulturen und Anlässe - Umgang mit der Stimme (Baustein im KC)
- „Der Soundtrack meines Alltags“ – individuelle Nutzung von Musik in typischen Situationen
- „Wir gehen ins Konzert“ – Vorbereitung und Durchführung des Besuchs eines Schulkonzertes in Kooperation mit der NWD Herford
- „Eine Liebesgeschichte auf der Opernbühne“ - Opernausschnitte untersuchen und musizieren
Kl. 6 - 2 Halbjahre (G9)
- Das Programm macht die Musik – Musikalische Darstellung außermusikalischer Inhalte
- Stars gestern und heute“ – Biografische und zeitgeschichtliche Dokumente zu berühmten Komponisten
- Vom Marktplatz in den Prunksaal – Weltliche Musikausübung im Mittelalter und am Hofe zur Barockzeit
- Musikalische Formen (Liedformen, Rondo, Menuett) in Bewegung
Kl. 8 – 2 Halbjahre (G8)
- Bach – Beethoven: eine Gegenüberstellung
- Variation als formbildendes Prinzip in musikalischen Epochen (Klassik, Blues, Pop)
- Rock/Pop als Ausdruck von Jugendkulturen
Kl. 9 – 1 Halbjahr (G8)
- Das Kunstlied der Romantik
- Musik der NS-Zeit
Einführungsphase:
Grundlagen der Musiktheorie, Grundlagen der musikalischen Akustik, Vokalmusik (Weihnachtsoratorium), Impressionismus, Expressionismus
Qualifikationsphase:
Inhalte: https://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/cms/zentralabitur-gost/faecher/fach.php?fach=19
Vokalpraktischer Kurs (3-stündig: Theorie 1, Praxis 2: siehe AG-Plan)