
Warum Italienisch?
Der cappuccino, der latte macchiato oder das stracciatella-Eis beim Einkaufsbummel, das fortissimo auf den Notenblättern unserer Orchesterklassen, die Mode, die Gastronomie - Italien prägt unseren Alltag, unseren Lebensstil und unseren Wortschatz. In Deutschland leben etwa 770.000 Italiener. Sie gehören mit ihren Pizzerien und Eisdielen auch zum Stadtbild von Bünde.
Italienischkenntnisse haben einen praktischen Nutzen, sei es in der Pizzeria nebenan, im Italienurlaub, bei internationalen Studiengängen oder im Beruf. Deutschland ist der wichtigste Handelspartner Italiens. Laut italienischem Konsulat in Köln gibt es allein in NRW rund 150 italienische Unternehmen wie z.B. Barilla, Elettronica, Diesel oder TX Logistik. Italienische Sprachkenntnisse sind dort von Vorteil und eröffnen zudem die Möglichkeit, sich direkt bei einem deutschen Unternehmen mit einer Niederlassung in Italien zu bewerben.
Italienisch zu lernen bedeutet aber auch, in die Mentalität und Kultur Italiens einzutauchen. Italienisch ist nicht nur eine sehr lebhafte, musikalische Sprache, sondern auch die Sprache der Musik, der Oper, der Kunst und Kultur. Die Italiener haben die europäische Kulturgeschichte entscheidend geprägt. Nach Schätzungen der UNESCO verfügt Italien über 60 Prozent des gesamten Weltkulturerbes und inspiriert seit Jahrhunderten Künstler aus aller Welt. Lassen auch wir uns inspirieren…