Mündliche Sprachprüfungen

Mündliche Sprachprüfungen

Unsere Schule legt großen Wert auf die Stärkung der mündlichen Ausdrucksfähigkeit, Präsentationskompetenz und Diskursfähigkeit unserer Schülerinnen und Schüler, damit sie gut auf Beruf und Studium vorbereitet werden. Die mündliche Ausdrucksfähigkeit ist daher ein Schwerpunkt des Fremdsprachenunterrichts in den Fächern Englisch, Französisch und Spanisch. In ihrem Unterricht sollen unsere Schülerinnen und Schüler Gelegenheit erhalten, ihre mündlichen Kompetenzen systematisch zu entwickeln und zu erproben; besonders auch in Klassenarbeiten bzw. mündlichen Prüfungen. Daher werden am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium mündliche Prüfungen als Ersatz von fremdsprachlichen Klassenarbeiten/Klausuren auch über die gesetzlich verpflichtenden mündlichen Prüfungen hinaus in einem regelmäßigen Rhythmus durchgeführt. Darüber hinaus obliegt es jeder Lehrkraft selbst, ob sie in einem der untenstehend nicht genannten Jahrgänge ebenfalls maximal eine Klassenarbeit pro Schuljahr gegen eine mündliche Prüfung ersetzen möchte.
Die Prüfungen bestehen jeweils aus einem monologischen und einem dialogischen Teil; bewertet werden Sprache und Inhalt. Sie werden in der Regel von zwei Lehrern/Lehrerinnen, in den Jahrgangsstufen 5 und 6 von einer Lehrerin/einem Lehrer durchgeführt.

Englisch

 
Jgst. 5
 
statt 3./4. Klassenarbeit
2-3 Schüler/-innen
pro Prüfung
ca. 10 Minuten
 
Jgst. 7
 
statt 3. Klassenarbeit
2-3 Schüler/-innen
pro Prüfung
ca. 15 Minuten
 
Jgst. 9
 
 
am Schuljahresende
2-3 Schüler/-innen
pro Prüfung
ca. 20 Minuten
 
Jgst. Q1/Q2
 
 GK: Q1.1 (2. Quartal)
LK: Q2.1 (1. Quartal)
2-3 Schüler/-innen
pro Prüfung
ca. 25 Minuten
 
Französisch
 
Jgst. 6
 
statt 1. Klassenarbeit
2-3 Schüler/-innen
pro Prüfung
ca. 10 Minuten
 
Jgst. 8
 
 
statt 2./3. Klassenarbeit
2-3 Schüler/-innen
pro Prüfung
ca. 20 Minuten
 
Jgst. EF
 
statt 4. Klausur
2-3 Schüler/-innen
pro Prüfung
ca. 25 Minuten
 
Jgst. Q1
 
 
statt 2. Klausur
2-3 Schüler/-innen
pro Prüfung
ca. 25 Minuten
 
Spanisch
 
Jgst. EF
 
im 4. Quartal
2-3 Schüler/-innen
pro Prüfung
ca. 10 Minuten
 
Jgst. Q1
 
 
im 4. Quartal
2-3 Schüler/-innen
pro Prüfung
ca. 20 Minuten
 
Ansprechpartner/-innen sind die Fachlehrer/-innen oder die Fachschaftsvorsitzenden.

zurück