
Aufklärung im STEINwerk: Schüler erleben szenische Lesung über Potsdamer Treffen
Am 18. März 2025 hatten die Jahrgänge 10, EF und Q2 des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Bünde die besondere Gelegenheit, an einer eindrucksvollen szenischen Lesung des Kammertheaters Münsteraner Bühnenboden teilzunehmen. Im STEINwerk unserer Schule präsentierten fünf Schauspieler eine packende Inszenierung der viel beachteten Correctiv-Recherche über das geheime Treffen von Rechtsextremisten in Potsdam im Jahr 2023.
Schon im Vorfeld erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler im Politik- und Geschichtsunterricht das Thema, um mit Hintergrundwissen die Lesung besser einordnen zu können.
Die szenische Lesung zeichnete sich dadurch aus, dass nicht nur die Gäste und Aussagen des Treffens vorgestellt wurden, sondern auch die genauen Wortlaute der Teilnehmer authentisch wiedergegeben wurden. Dadurch entstand für das Publikum ein unmittelbarer, fast beklemmender Einblick in die Denkweise und Pläne extrem rechter Akteure. Es wurden Bilder des offiziellen Potsdamer Treffens gezeigt, und die Schauspieler stellten sich als die dort anwesenden Personen vor.
Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse und regte im Anschluss viele Gespräche und Diskussionen unter den Schülerinnen und Schülern an. Einige von ihnen gaben nach der Lesung persönliche Rückmeldungen und Danksagungen ab.
„Toll, dass meine Schule so etwas organisiert und wir auf eine interessante Art und Weise Einblicke in das Thema bekommen. Gerade jetzt ist es wichtig, dieses Thema nicht totzuschweigen, sondern darauf aufmerksam zu machen. Dass unsere Schule das unterstützt, finde ich toll.“ – Marie Unruh, Schülerin der EF
Wir danken für diese wichtige und gelungene Veranstaltung dem Ensemble des Kammertheaters Münsteraner Bühnenboden sowie der Fachschaft Politik und Geschichte für die Organisation.