700 Euro für den Abschlussball
Abiturienten des Stein-Gymnasiums betreuten die Rodelbahn beim „Weihnachtlichen Bünde“ / 550 Euro eingenommen / „Handel Bünde GbR“ steuert noch einmal 150 Euro als Dankeschön bei
Bünde. Die Rodelbahn an der Laurentius-Kirchmauer am vierten Adventwochenende war ohne Frage die Überraschung und das Highlight des neu konzipierten „Weihnachtlichen Bündes“. An drei Tagen sausten Hunderte von Kindern auf bunten Rutschtellern die 20 Meter lange Piste hinunter. Für Aufsicht und Ablauf waren rund 50 Schüler des aktuellen Abiturjahrganges des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums verantwortlich, die sich dadurch ein nettes Sümmchen für ihren Abiball verdient haben.
„Ohne die Gymnasiasten hätten wir das nicht in dieser Form organisieren können, sie haben das alles sehr gut geregelt“, sagt Ralf Grund vom Stadtmarketing. Jürgen Schwender von der „Handel Bünde GbR“ ergänzt: „Die Betreuung ist hervorragend gelaufen, die Schüler haben sich die Finanzspritze für ihren Abschlussball redlich verdient.“ Und auch Klaus-Werner Oberbremer, einer der drei Geschäftsführer der gleichnamigen Bünder Baufirma, die die Rodelbahn gesponsert hatte, ist vom Engagement der Schüler angetan. „Die Gymnasiasten hatten eine Schlüsselstellung an den drei Tagen inne, die Kinder waren bei ihnen in sehr guten Händen.“
Die Vertreter von Stadtmarketing und „Handel Bünde GbR“ als Veranstalter sowie der Firma Oberbremer als Sponsor sind ich einig: Bündes erste Rodelbahn war durchweg ein Erfolg. „Es herrschte ständig Betrieb, das Angebot wurde sehr gut angenommen, die Besucheranzahl war an jedem Tag vierstellig“, so Georg Kruthoff, Geschäftsführer der „Handel Bünde GbR“.
Dabei ließen die Wetteraussichten die Organisatoren mehr bibbern, als es das nahezu frühlingshafte Dezemberwetter mit zweistelligen Plusgraden tat. „Uns wurde zugesichert, dass der Kunstschnee bis sieben Grad plus halten würde, da es merklich milder wurde, haben wir schon etwas gebangt“, erinnert sich Oberbremer. Aber die weiße Pracht, die von der Skihalle in Bispingen in die Innenstadt transportiert wurde, hielt trotz der ungewöhnlich milden Temperaturen alle drei Tage und hat Hunderten Kindern allerhand Spaß beschert. „Eine Fahrt kostete 10 Cent, eingenommen wurden 550 Euro – auch wenn einige Eltern aufgerundet haben, sieht man daran doch deutlich, wie gut die Rodelbahn ankam“, sagt Grund.
„Als Dankeschön stocken wir von der ‚Handel Bünde GbR’ den Betrag um 150 Euro auf, sodass die Abiturienten jetzt eine Finanzspritze von genau 700 Euro für ihren Ball erhalten“, so Kruthoff. Sichtlich überrascht nahm Alina Blechschmidt den symbolischen Scheck stellvertretend für ihre gesamte Stufe entgegen. „Darüber freuen wir uns natürlich sehr“, bedankt sich die Stein-Gymnasiastin.
Ist für das kommende „Weihnachtliche Bünde“ eine Fortsetzung der Rodelpiste geplant? „Wenn man gesehen hat, mit wie viel Freude die Kleinen die Rampe heruntergesaust sind, dann stellt sich für uns diese Frage gar nicht – über terminliche Dinge muss man sprechen, aber generell wären wir als Sponsoren wieder mit dabei“, kündigt Oberbremer an. Das hören die Veranstalter natürlich gerne. „Wir sind auf Sponsoren angewiesen, anders wären solche Aktionen nicht möglich“, sagt Kruthoff.