Lernplattform IServ geht an den Start!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!
Es ist geschafft!
Nach mehr als 1,5 Jahren Planung und Vorbereitung ist nun das Lernmanagementsystem bzw. die Kommunikationsplattform „IServ“ am FvSG installiert worden. Mit dieser individuell passwortgeschützten Plattform, dessen Server in unserer Schule steht, sind in Kürze alle am Schulleben Beteiligten (Schüler/-innen, Lehrer/-innen, Eltern sowie weitere Mitarbeiter/-innen) miteinander vernetzt. Diese web-basierte Plattform kann von jedem Standort und jedem mobilen Endgerät erreicht werden und soll der Kommunikation, dem Austausch von Materialien und weiterer Aspekte dienen: So ist z.B. der Vertretungsplan der Schule demnächst für alle an unserem Schulleben Beteiligten innerhalb dieser Plattform sichtbar, insbesondere auch für die Schüler/-innen. Auch das schulische WLAN kann dann - je nach Absprache - für Schülerinnen und Schüler freigeschaltet werden. Auf die Plattform kann auch über eine App zugegriffen werden: Je nach individueller Einstellung erreichen wichtige Mitteilungen der Schule, z.B. zu Extremwetterlagen (beispielsweise das Sturmereignis im vergangenen Jahr), Rundbriefe etc. alle Beteiligten sehr zeitnah. Neben der Kommunikation werden vor allem ein Einstellen und ein Austausch von Arbeitsmaterialien mithilfe der Plattform möglich sein. So können z.B. von Euch Schülerinnen und Schülern selbst erstellte Lernvideos dort abgelegt und jederzeit und an jedem Ort von Euch abgespielt werden, um z.B. eine Grammatik zu wiederholen.
Wie geht es nun weiter?
In der Zeit vom 18.-28. März werden alle Lehrerinnen und Lehrer im Umgang mit dieser Plattform durch intensive Fortbildungen geschult. Danach werden alle Schüler/-innen in ihren Klassen und Kursen in die Arbeit mit der Plattform eingeführt werden. Sie als Eltern sollen zunächst mit einer schriftlichen Einführung und mithilfe Ihrer Kinder einen Einblick erhalten. Darüber hinaus planen wir ggf. weitere Elternabende, um auch Ihnen die Plattform im Detail näherzubringen. Sicherlich wird es anfangs noch zu der einen oder anderen Schwierigkeit kommen, aber wir sind zuversichtlich, dass sich das in Grenzen halten wird.
Zur vollen Entfaltung der Einsatzmöglichkeiten der Lernplattform wird es sicherlich erst kommen, wenn auch Schülerinnen und Schüler über Endgeräte verfügen. Denn dann wird ein personalisiertes Lernen möglich werden: Auf der Lernplattform für spezielle Klassen und Kurse, aber vor allem auch ganz individuell für einzelne Schüler/-innen bereitgestelltes Material kann dann im Rahmen des Unterrichts bzw. des Ganztags an unserer Schule vielfältig und räumlich unabhängig genutzt werden. Dabei geht es aber sicher nicht um eine Vereinzelung von Schülerinnen und Schülern, sondern, ganz im Gegenteil, um eine Stärkung der kollaborativen und kooperativen Kompetenzen, vor allem im Bereich der Kommunikation.
Wir freuen uns sehr, dass gerade unsere Schule mit diesem Lernmanagement einen weiteren großen Schritt in Richtung Digitalisierung macht und damit zukünftiges Lernen auf eine neue und zeitgemäße Basis stellt, um unseren Schülerinnen und Schüler die notwendigen Kompetenzen zu vermitteln, die sie für ihr späteres berufliches wie privates Leben benötigen.
Herzliche Grüße
Gunnar Woltering, Schulleiter Jens Ransiek, stellv. Schulleiter
Nutzungsvereinbarungen IServ