Von purer Natur bis zum aufregenden Stadtleben – Die Studienfahrten der Q2
Berlin, London, Hamburg, Brüssel, Bochum und Warnemünde: Das waren die Zielorte der diesjährigen Studienfahrten der Q2. In der Woche vom 26.-30. Oktober 2022 machten sich die Leistungskurse größtenteils mit dem Zug auf den Weg, wobei es für den Englisch-Leistungskurs („LK“) mit dem Flugzeug nach London ging.
Der Deutsch-LK fuhr mit Frau Achilles nach Berlin. Dort besuchten sie unter anderem die Staatsbibliothek, das Checkpoint-Charlie-Museum, das DDR-Museum oder auch das Kriminaltheater.
Nach einigen anfänglichen Schwierigkeiten hob auch der Englisch-LK von Frau Dr. Schlimmer Richtung London ab. Neben dem Erkunden des „British Museum London“ waren auch der „Hyde Park“ sowie das „The Globe Theatre“ verbunden mit einem Shakespeare-Workshop Teil der Studienfahrt.
Für die Mathe-Leistungskurse von Herrn Diekmann und Herrn Thye ging es nach Hamburg. In der schönen Hansestadt bekamen sie zum Beispiel eine Stadtführung, besuchten das Planetarium und auch ein Besuch des Volksparkstadions blieb nicht aus.
Nachdem Herrn Grießtops SoWi-LK zur Vorbereitung zwei Tage in Vlotho verbrachte, machten alle Mitglieder sich danach auf den Weg nach Brüssel. Dort standen unter anderem der Besuch der EU-Institutionen, des Atomiums und eine historisch geprägte Stadtführung auf dem Programm.
Auch für den Chemie-LK von Frau Berger ging es am Montag mit dem Zug Richtung Bochum. Neben dem Besuch der Ruhr-Universität Bochum wurde auch das Gasometer Oberhausen besichtigt. Der Besuch des biotechnischen Unternehmens „Moritz Fiege“ war dabei sicherlich eines der Highlights.
Den Kontrast zum aufregenden Stadtleben bildete die Studienfahrt des Biologie-Leistungskurses. Dieser reiste mit Herrn Engelhardt-Forster in die Jugendherberge nach Warnemünde. Neben zahlreichen Führungen durch Warnemünde und Rostock standen beispielsweise auch der Besuch der Zoologischen Sammlung Rostock, des „Marine Science Centre Robbenforschungszentrum Rostock“ oder des „Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum im Traditionsschiff Typ IV“ auf dem Programm.
Allgemein leisteten die Studienfahrten in allen Kursen einen erheblichen Beitrag zur Kursgemeinschaft, wobei aber auch viele neue Erkenntnisse gewonnen werden konnten und diese Woche wohl rückblickend eines der Highlights unserer Schullaufbahn sein wird.