Rundbrief Dezember 2016
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
Das Geheimnis der Adventszeit besteht darin, dass wir auf der Suche nach dem Großen und Außerordentlichen auf das Unscheinbare und Kleine hingewiesen werden.
(Verfasser unbekannt)
wir wünschen Ihnen und euch gesegnete Weihnachten, geruhsame Tage zwischen den Jahren und alles Gute für 2017!
Auf diesem Weg bedanken wir uns bei euch und Ihnen für das gute Miteinander und die vertrauensvolle Zusammenarbeit in unserer Schule. Wir können in der Schule wieder auf ein ereignisreiches Jahr mit vielen Veranstaltungen und Aktivitäten im Schulleben zurückblicken. Wenn Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer gemeinsam versuchen, die Schule so zu gestalten, dass sie mehr ist als ein reiner Lernort, im besten Fall ein Ort, an dem sich alle gern aufhalten und Lernen, Forschen und Denken in Gemeinschaft Freude macht, ist das einerseits eine Vision und andererseits auch schon ein Stück Wirklichkeit. Darüber freuen wir uns und darauf können wir alle zusammen stolz sein.
Ganz herzlich möchten wir uns an dieser Stelle bei den Eltern und Schülerinnen und Schülern für ihre Unterstützung im Rahmen unserer Tage der offenen Tür bedanken. Es ist sehr schön zu sehen, wie offen und zugewandt unsere Schülerinnen und Schüler den interessierten Grundschulkindern und ihren Eltern begegnen.
Nun noch einige Informationen:
Personalia:
- Zu Beginn des zweiten Halbjahres wird es einige schon jetzt bekannte Veränderungen geben. Wir konnten drei feste Stellen an unserer Schule besetzen und freuen uns nun, dass wir Frau Sauerland, die die Fächer Englisch, Geschichte, Kunst vertritt, und Herrn Schnier, der die Fächer Deutsch und Sport unterrichtet, dauerhaft an der Schule halten können. Beide sind bereits seit einiger Zeit als Vertretungskräfte beschäftigt und unterstützen die Arbeit über ihre Fächer hinaus im Bereich Geschichte Bilingual (Frau Sauerland) und in der Stärkung unseres Schwerpunktes Leichtathletik (Herr Schnier). Darüber hinaus konnten wir Herrn Lücke mit der Fächerkombination Sozialwissenschaften/Latein als neuen Kollegen für unsere Schule gewinnen. Herr Klinner und Frau Henze werden die Schule zum zweiten Halbjahr verlassen und jeweils feste Stellen an anderen Schulen antreten. Hier bemühen wir uns derzeit um weitere personelle Unterstützung.
- Nach langer Wartezeit und intensiven Bemühungen hat der Schulausschuss der Stadt Bünde den Bau einer Mensa für unsere Schule beschlossen. Wir freuen uns sehr über die getroffene Entscheidung, denn die nun genehmigte Variante bedeutet für uns einen echten qualitativen Gewinn für unsere schulische Arbeit. Neben der Möglichkeit der direkten Einflussnahme auf das Konzept und Essensangebot ist besonders die Tatsache von Bedeutung, dass das Gebäude direkt an das Hauptgebäude angebunden ist und so weitere Zwecke erfüllen kann. Der Raum wird so konzipiert sein, dass dort auch Veranstaltungen stattfinden können, der Raum als Aufenthalts- und Konferenzraum dienen kann und durch die Bühne auch unterrichtlich zu nutzen ist. Dadurch kann die jetzige Eingangshalle in der Nutzung verändert werden und zusätzliche Unterrichtsfläche geschaffen werden. Wir planen hier nach Fertigstellung der Mensa im Sommer 2018 ein neues Selbstlernzentrum einzurichten und den jetzigen Mediotheksraum in der 2. Etage als Fläche für Unterricht zu nutzen. An verschiedenen Stellen werden dann im Gebäude Nischen für den Aufenthalt von Schülerinnen und Schülern und differenzierendes Lernen eingerichtet werden können.
- Im Rahmen der Schulkonferenz am 6.12.16 wurde eine Veränderung der Hausordnung beschlossen. Ziel der Änderung ist die Absicht, unsere Schule, in der wir einen großen Teil unserer Zeit verbringen, für alle Schulangehörigen zu einem rauch- und drogenfreien Ort zu machen. Ein besonderes Augenmerk liegt auch darauf, dem Problem des Rauchens vor dem Schulgelände durch Oberstufenschüler zu begegnen. Diese Regel gilt jeweils, bis auch der letzte Kurs seinen Unterricht beendet hat, und damit auch an Dienstagen und Freitagen deutlich über den Unterrichtsrahmen der Unter- und Mittelstufe hinaus. Die Änderung gilt ab sofort. Die Schülerinnen und Schüler sind über die Änderung informiert worden. Nach den Weihnachtsferien wird ein Maßnahmenkatalog wirken, der gestaffelte Sanktionen vorsieht.
Der Hausordnungsauszug im Wortlaut:
Im Schulgebäude, auf dem gesamten Schulgelände sowie im Sichtbereich um das Schulgelände herum ist das Anbieten und Konsumieren von Tabakwaren, alkoholischen Getränken und anderen Rausch- und Suchtmitteln grundsätzlich bis zum Ende des Unterrichtes untersagt. Das gilt ausdrücklich auch für E-Zigaretten und das E-Shisha-Rauchen und betrifft alle Schulangehörigen und Besucher der Schule.
- Bereits an dieser Stelle möchten wir darauf hinweisen, dass wir im Rahmen unseres Konzepts zur Berufswahlorientierung für alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I den jährlichen Girls‘-Boys‘ Day verbindlich vorgesehen haben, um in einen Beruf hinein zu schnuppern. Die Schülerinnen und Schüler suchen sich an diesem Tag ein Unternehmen/eine Institution und informieren sich vor Ort. Bei Rückfragen oder Wünschen der Unterstützung für die Suche eines geeigneten Betriebs wenden Sie sich bitte an Herrn Bormann oder Frau Grefe. Der Girls‘-Boys‘ Day 2017 findet am 27.4.2017 statt.
- In den letzten Wochen haben einige adventliche Veranstaltungen stattgefunden: Der Adventsbasar, der traditionell von den Klassen der 5 - bis 7. Jahrgangsstufe gestaltet wird, hat auch in diesem Jahr großen Anklang gefunden. Wir bedanken uns sehr für Ihren Besuch und die Unterstützung bei den Vorbereitungen in den Klassen und freuen uns sehr, dass wir mit der Hälfte des Erlöses wieder das Condega Straßenkinder-Projekt mit 3.201,75€ unterstützen können. Das Adventskonzert in der Kreuzkirche am vergangenen Dienstag war sehr gut besucht. Die Beiträge der Klassen und Ensemble waren wieder sehr vielfältig und ließen ein breites musikalisches Engagement und Talent der Akteure erkennen.
Am letzten Schultag in diesem Jahr werden wir die Schule mit einem Gottesdienst in der Kreuzkirche beschließen. Der Unterricht endet an diesem Tag nach der 6. Stunde.
- Die nächsten Termine (vollständige Übersicht unter www.fvsg-buende.de):
- 24.01.2017 offener Elternabend zur Drogenprävention, Beginn 19 Uhr, Mediothek
- 27.01.2017 Runder Tisch um 16 Uhr in der Mediothek
- 01.02.2017 Elternabend 5 zum Thema Kompetenzcurriculum und Schülersprechtag, 19 Uhr, Mediothek
- 15.02.2017 Schülersprechtag
- ab 04.02.17 Anmeldungen für die Sekundarstufe II
- ab 18.02.17 Anmeldungen für die Jahrgangsstufe 5
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Eltern im Namen des gesamten Kollegiums ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr!
Für die erweiterte Schulleitung des FvSG
Jens Ransiek