Rundbrief Oktober 2016
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
nun liegt bereits die erste Etappe des Schuljahres hinter uns und wir möchten Ihnen/Euch kurz vor den Herbstferien einige aktuelle Einblicke in unser Schulleben geben und zugleich auf wichtige Termine in den kommenden Wochen hinweisen.
Unsere internationalen Klassen
Auch in diesem Schuljahr werden am FvSG neu zugewanderte Kinder unterrichtet. Wir haben eine neue Aufteilung der Kinder nach Entwicklungsstand in der deutschen Sprache sowie, wo möglich, auch nach dem Alter vorgenommen. Einige Kinder haben uns verlassen und werden jetzt an der neu eingerichteten Klasse am Gymnasium am Markt unterrichtet. Dafür sind neue Kinder zu uns gekommen, so dass im Moment 33 Schülerinnen und Schüler unterrichtet werden. Die Schülerinnen und Schüler erhalten bis zu 14 Stunden Deutschunterricht, nehmen an einem Trommelprojekt teil, treiben zusammen Sport und Tanzen bei Interesse. Zusätzlich nehmen sie in individuell ausgewählten Fächern am Regelunterricht unserer Klassen teil. Sie machen gute Fortschritte im Erlernen der deutschen Sprache. Im Rahmen einer übergreifenden Kooperation mit den Kolleginnen der internationalen Klasse am GaM wird ein gemeinsamer Ausflug geplant.
An dieser Stelle haben wir noch eine Frage:
Für eines der Kinder, das in der letzten Woche zu uns gekommen ist, suchen wir noch ein Fahrrad. Es handelt sich um einen relativ kleinen 11-jährigen Jungen. Ein 24-Zoll Fahrrad wäre sicher geeignet. Der Schüler wohnt nicht so weit von der Schule entfernt, dass er eine Busfahrkarte erhalten könnte, so dass er diesen Weg gut mit dem Fahrrad zurücklegen könnte. Sollten Sie ein Fahrrad abgeben können, würden wir uns sehr freuen. Bitte melden Sie sich unter folgender Mailanschrift: jens.ransiek@fvsg-buende.de
Personalsituation
Wir haben an unserer Schule weiterhin einen Personalunterhang von ca. zwei Stellen. Trotzdem wird der Unterricht ungekürzt erteilt. Mittlerweile haben wir im Bereich des Ganztags unser Team verstärkt. Mit Henry Haubold und Timo Lause konnten wir zwei FSJ-ler/ Bundesfreiwillige einstellen. Unser Förderverein als Einsatzstelle hat dazu eine weitere Stelle beantragt und nun erstmals eine BFD-Stelle eingerichtet. Aufgrund des im Laufe des Novembers beginnenden Mutterschutzes von Frau Sundermeier haben wir eine Vertretungslehrerin gewonnen, die den Unterricht abdecken wird. Auch für Frau Lahrmann wird in Kürze die Mutterschutzzeit beginnen. Hier haben wir bereits im Vorfeld Doppelbesetzungen vorgenommen, so dass eine Abdeckung des Unterrichts gewährleistet ist.
Die Schulleiterstelle ist weiterhin nicht besetzt. Da der Bewerber nach der ersten Ausschreibung der Stelle seine Bewerbung zurückgezogen hat, wird die Stelle nun erneut ausgeschrieben, so dass nicht mehr mit einer Besetzung der Stelle in diesem Schulhalbjahr zu rechnen ist. Wir haben die Aufgaben in der erweiterten Schulleitung umverteilt, so dass alle anstehenden Aufgaben (sowohl was den Bereich der Schulentwicklung als auch die Bereiche Verwaltung, Personal etc. anbelangt) wahrgenommen werden können.
Studien- und Berufswahl
Ein interessantes Angebot im Bereich der Berufsorientierung stellt auch in diesem Jahr der Studien- und Berufstag am 26.10.2016 dar. An diesem Tag kommen viele Unternehmen, Vertreter von Universitäten sowie erfahrene Praktiker aus unterschiedlichen Berufsfeldern in unsere Schule. Diese stehen in einem Messebereich als Ansprechpartner für die Jahrgangsstufen 9 - Q2 zur Verfügung. Die Schülerinnen und Schüler dieser Stufen erhalten so Informationen aus erster Hand zu den Themen Ausbildung, Studium und Berufsalltag. Parallel dazu finden Vorträge statt, die allgemein über die drei Bereiche Studium an der Universität, Duales Studium sowie Freiwilligendienste informieren. Insgesamt stellt dieses Angebot einen weiteren Baustein dar, der den Schülerinnen und Schülern für ihre Entscheidungen zum Übergang Schule-Beruf Orientierung bieten soll. Wir danken bereits an dieser Stelle den vielen Unternehmen und Institutionen für ihre Unterstützung!
Angebot „Lernen lernen“
Wir möchten an dieser Stelle noch einmal auf unser Angebot „Lernen lernen“ hinweisen. Dieses Förderangebot findet vor allem für Schülerinnen und Schüler statt, die noch Schwierigkeiten bei der Organisation ihrer eigenständigen Bearbeitung von Aufgaben haben und z.B. Unterstützung bei der Heft- und Mappenführung, bestimmten Lernstrategien, zum Beispiel für das Vokabellernen oder der Benutzung des Planers, haben. Das Angebot findet immer dienstags in der 7. Stunde statt. Bitte sprechen Sie bei Bedarf die Mentoren Ihres Kindes an.
Naturwissenschaften
Am 04. November 2016 findet in der Zeit von 7:50 - 13:10 Uhr an unserer Schule erstmalig ein Nawigatortag in Kooperation mit dem IPN der Universität Kiel statt. Die Schülerinnen und Schüler der Stufe 7 werden in einer Quizrunde und an Experimentierstationen Punkte für ihre Klasse sammeln und - ähnlich dem Unterstufenwettkampf in Sport - die Siegerklasse küren. Betreut werden die einzelnen Stationen durch Schülerinnen und Schüler höherer Klassen und durch die Nawi-Lehrerinnen und -lehrer. Die Vorbereitung läuft bereits seit Schuljahresbeginn. Wir erhoffen uns durch diesen Tag eine weitere Förderung der naturwissenschaftlichen Interessen und sind gespannt auf die Resonanz der Schülerinnen und Schüler. An diesem Tag findet für die Jahrgangsstufe 7 kein regulärer Unterricht statt.
Parkplatzsituation
Wir wenden uns nun noch einmal mit einer besonderen Bitte an die Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen bzw. abholen. Vielfach nutzen Sie den Lehrerparkplatz an der Jahnstraße um Ihre Kinder aussteigen zu lassen. Das führt bedingt durch die große Anzahl an kommenden und abfahrenden Autos zu unfallträchtigen Situationen, die auch für Kinder, die zu Fuß ankommen, nicht zu unterschätzen sind. Wir bitten Sie dringend darum, Ihre Kinder an den umliegenden Straßen aus- und einsteigen zu lassen, um die Situation auf dem Parkplatz und im Bereich der Einfahrt an der Jahnstraße zu entlasten.
Individuelles Neigungsfach
Das individuelle Neigungsfach in den Jahrgangsstufen 5 bis 7 wird mittlerweile von vielen Schülerinnen und Schülern gewählt. Hier kann ein außerschulisches Engagement unter bestimmten Voraussetzungen das schulische Neigungsfach am Mittwochnachmittag ersetzen. Aus aktuellem Anlass müssen wir noch einmal darauf hinweisen, dass es sich um eine Pflichtveranstaltung handelt. Das individuelle Engagement ersetzt schulischen Unterricht! Wenn z.B. ein Kind verletzt ist (umgeknickt und kann eine Woche nicht im Fußballverein mitspielen), muss es trotzdem am Training teilnehmen (in Absprache mit dem Trainer eine andere Aufgabe übernehmen > analog zum Sportunterricht in der Schule). Besteht die Verletzung über einen längeren Zeitraum (2-3 Wochen), bitte ich Sie als Eltern oder die Trainer, sich in der Schule zu melden. In diesem Fall wird mit Absprache für die Zwischenzeit auf ein schulisches Neigungsfach ausgewichen. Bitte besprechen Sie diese Regelung auch mit den Ansprechpartnern in den Vereinen.
Bewegliche Ferientage im Schuljahr 2017/2018
Bereits jetzt wurden in Absprache mit der Verwaltung und den übrigen weiterführenden Schulen folgende bewegliche Ferientage für das nächste Schuljahr festgelegt (eine Abstimmung auch mit den Grundschulen ist uns trotz Bemühungen nicht gelungen):
- 02.10.2017
- 22.12.2017
- 05.02.2018
- 01.06.2018
- Am 11.05.2018 haben die Schülerinnen und Schüler aufgrund der mündlichen Abiturprüfungen einen Studientag und keinen Unterricht!
Weitere Termine in den nächsten Monaten:
25.10.2016 Elternabend 5 (FachlehrerInnenvorstellung)
26.10.2016 Berufsinfotag Stufe 9 – Q2
31.10.2016 Pädagogischer Tag des Kollegiums (Studientag, unterrichtsfrei)
02.11.2016 Infoabend neue Stufe 5 2017/18 in Kirchlengern (Gesamtschule)
04.11.2016 Nawigatortag 7
09.11.2016 Elternabend Stufe 6 (Wangerooge)
10.11.2016 Infoabend neue Stufe 5 2017/18 im Forum Ennigloh
16.11.2016 Schüler-Elternberatungstag (Bitte vereinbaren Sie nach den Herbstferien Gesprächstermine!)
19.11.2016 Tag der offenen Tür
25.11.2016 Adventsbasar
30.11. + 02.12.2016 Schnupperunterricht 4. Klässler
08.12.2016 Elterninfoabend neue Stufe 5 (Konzeptvorstellung)
13.12.2016 Weihnachtskonzert
22.12.2016 letzter Schultag vor den Weihnachtsferien (Unterrichtsschluss nach der 6. Stunde)
(Alle Termine finden Sie auf der Homepage unter: www.fvsg-buende.de)
Liebe Eltern, wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern nun erholsame und schöne Herbstferien und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit im Verlauf des Jahres!
Die erweiterte Schulleitung
Jens Ransiek, Michael Hötger, Andreas Röchter-Gerwert, Tanja Bormann, Michael Albers, Jörn Bormann