Rundbrief Sommer 2017

von Gunnar Woltering, Jens Ransiek erstellt am 14.07.2017

Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
 
wie üblich möchten wir Ihnen und Euch kurz vor den Sommerferien einige Informationen aus dem Schulleben am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium weitergeben.
Die allererste Information ist zugleich eine überaus freudige Nachricht, die uns gerade erst erreicht hat: Unsere Leichtathletikmannschaft unter der Leitung von Herrn Hülshorst und Herrn Johanning hat am vergangenen Dienstag das nordrhein-westfälische Landesfinale in der Leichtathletik gewonnen und fährt damit im September zum Bundesfinale nach Berlin! Das ist eine ganz außergewöhnliche Leistung, die uns als Schule sehr stolz macht! Liebe Schülerinnen und Schüler, wir alle drücken Euch nun die Daumen für Berlin und fiebern mit! Was für eine Leistung!
 
Personalsituation
 
Mit Ende dieses Schuljahres werden uns Frau Marisa Ebmeyer (ehemals Frau Bartling), Herr Alexander Feldmann und Herr Benjamin Frümann verlassen. Alle drei haben das Angebot einer festen Stelle an anderen Schulen erhalten. Sie alle haben uns als Vertretungskräfte ausgeholfen; die beiden Erstgenannten haben an unserer Schule auch erfolgreich ihr Referendariat absolviert. Wir danken ihnen für ihren Einsatz und wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft.
Im Rahmen einer befristeten Einstellung werden uns Herr Tim Buchheim mit den Fächern Erdkunde und Sport und Frau Katrin Dietrich mit den Fächern Geschichte, evangelische Religion sowie im Bereich der Arbeit in unseren beiden internationalen Klassen erhalten bleiben. Als weitere befristete Vertretungskräfte konnten wir Herrn Felix Winhold mit den Fächern Deutsch und Englisch sowie Herrn Patrick Fischer mit den Fächern Mathematik und Sport gewinnen.
Als neuen Kollegen mit einer festen Stelle begrüßen wir sehr herzlich Herrn Sascha Diekmann mit den Fächern Mathematik und Geschichte. Herr Diekmann hatte bereits sein Referendariat an unserer Schule absolviert und wir freuen uns, dass er sich auch für die Zukunft für unsere Schule entschieden hat.
Zu uns versetzt wird Frau Fatime Koch mit den Fächern Englisch und Spanisch. Sie kommt von der Gesamtschule Aspe und wir sind froh, dass Sie unser Kollegium ab dem kommenden Schuljahr bereichern wird.
Bereits im Mai durften wir unsere neuen Referendarinnen und Referendare, Frau Anna Kampe (Erdkunde, Latein), Frau Lena Wicknig (Deutsch, Spanisch), Frau Kristin Wörmann (Deutsch, Sport), Herrn Maximilian Balz (Biologie, Sport), Herrn Dennis Koppenbrink (Mathematik, Sport) und Frau Vanessa Wippler (Deutsch, Physik) begrüßen. Sie werden im Rahmen ihrer Ausbildung ab dem kommenden Schuljahr feste Klassen und Kurse übernehmen.
In den Ruhestand verabschieden wir Herrn Wolfgang Reuter, der nach 36 Jahren unsere Schule nun verlässt. Das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium dankt Herrn Reuter für sein herausragendes Engagement im Bereich der Kunst für die vielen vergangenen Jahre. Wir freuen uns, dass Herr Reuter uns noch mit einigen Stunden über seinen Ruhestand hinaus zur Verfügung stehen wird. Für diesen zusätzlichen Einsatz danken wir im sehr.
Ebenfalls verlassen wird unsere Schule unser sehr geschätzter Kollege, Herr Frank Weritz, der zukünftig das Amt des stellvertretenden Schulleiters am Gymnasium am Waldhof in Bielefeld ausüben wird. Mit Herrn Weritz verlieren wir einen sehr engagierten Kollegen, der unsere Schule besonders im Bereich der Digitalisierung und des Medieneinsatzes im Unterricht, insbesondere hinsichtlich der Vereinfachung von Arbeitsweisen, sehr vorangebracht hat.
Trotz  dieser beiden Verabschiedungen können wir auch für das kommende Schuljahr (wenn auch nur mit Mühe und Not) sicherstellen, dass der Unterricht auch weiterhin ungekürzt erteilt wird.
Verlassen werden uns auch unsere Bundesfreiwilligen, Herr Henry Haubold und Herr Timo Lause.     
Ab dem kommenden Schuljahr werden wir mit Frederike Schmidt und Maurice Poerschke aber wieder zwei neue Freiwillige haben, die besonders Frau Laura-Isabell Ax im Rahmen der Ganztagsbetreuung unterstützen werden.
In den Mutterschutz gegangen ist schon vor einigen Wochen Frau Elena Sieverding, die aufgrund einer sich anschließenden Elternzeit zunächst pausieren wird. Aus der Elternzeit zurückkehren werden Frau Carolin Romana Fend und Frau Christina Wille sowie Frau Cordula Granson. In den vergangenen Wochen bereits zurückgekehrt ist Frau Sarah Schulting, ehemals Frau Sarah Dieterle.

Rückblick auf besondere Veranstaltungen und Ereignisse
 
Musical „Odysseus – 1.000 Inseln, ein Ziel“
Das über einen langen Zeitraum hervorragend einstudierte und letztlich auch herausragend präsentierte Musical war ein großer Erfolg und zeigt einmal mehr, welch‘ unglaubliche Kreativität in dieser, unserer Schule, steckt.
Nochmals bedanken möchten wir uns an dieser Stelle bei allen ca. 230 beteiligten Schülerinnen und Schülern für ihr außerordentliches Engagement sowie bei allen involvierten Kolleginnen und Kollegen und Eltern (Frau Menzel, herzlichen Dank für Ihre Hilfe bei den Kostümen!) für Ihren unermüdlichen und sehr engagierten Einsatz. Es sind besonders solche Projekte, die das Schulleben lebendig machen und an die man sich nach seiner Schulzeit immer wieder sehr gerne erinnern wird.

Aufführungen der Literaturkurse
Ebenfalls sehr viel Kreativität, vor allem im Bereich der Schauspielkunst, haben unsere Literaturkurse in diesem Jahr gezeigt. Es ist immer wieder erstaunlich zu sehen, wie einige Schülerinnen und Schüler gerade hier ganz plötzlich bisher verborgene Talente zum Ausdruck bringen und sehr überzeugen können. Auch diesen Schülerinnen und Schülern sowie den Kolleginnen und Kollegen gebührt unsere Anerkennung und unser herzlicher Dank.

Sommerkonzert
Besonders vielfältig und äußerst professionell zeigte sich in diesem Jahr unsere Sommerkonzert: Eine Glanzleistung, die kaum besser hätte arrangiert werden können. Hier wurde nicht nur abermals das außerordentliche Engagement unserer Schülerinnen und Schüler sowie Kolleginnen und Kollegen sichtbar, sondern auch, zu welchen Höchstleistungen im musikalischen Bereich unsere Schülerschaft in der Lage ist. Unser herzlicher Dank gilt auch hier allen Beteiligten!

Abschied des Abiturjahrgangs
126 Abiturientinnen und Abiturienten haben wir in diesem Jahr in die „Freiheit“ entlassen können. Begleitet von dem Motto „ABBI - The Winner Takes It All“ hat sich die Jahrgangsstufe in einem sehr feierlichen, kreativen und hervorragend gestalteten Rahmen von uns in der Stadthalle verabschiedet. Wir danken vielen Schülerinnen und Schülern dieses Jahrgangs für ihren Einsatz für unsere Schule in den vergangenen Jahren. Sehr viele von ihnen haben sich in diversen Bereichen innerhalb unseres Schullebens sehr engagiert und die Schule mit weiterentwickelt. Unser Dank gilt auch den teils sehr engagierten Eltern dieser Stufe sowie allen beteiligten Kolleginnen und Kollegen, besonders dem Jahrgangsstufenleitungsteam.

Projektwoche
Eine spannende und überaus kreative Projektwoche liegt hinter uns: Von geschichtlichen Exkursionen über Schmuckherstellung, Kletterunternehmungen und internationalen Kochkünsten bis hin zu Hundeschulungen, Radioprojekten und kriminaltechnischen Untersuchungen war alles vertreten, was man sich vorstellen kann. Die maßgeblich von den Schülerinnen und Schülern und nur zu einem geringen Teil von Lehrer/-innen vorgeschlagenen Projekte wurden intensiv betreut und haben zu sehr interessanten und ansprechenden Ergebnissen geführt. Unser Dank gilt vor allem den Organisatoren dieser Projektwoche, die sich sehr darum bemüht haben, möglichst vielen Schülerinnen und Schülern ihre Erstwünsche zu erfüllen. Wenn sich 150 Kinder ein und denselben Kurs wünschen, ist dies allerdings nicht immer einfach und dennoch haben wir Lösungen gefunden, die allen Beteiligten gerecht geworden sind. Herzlichen Dank vor allem auch an alle Kolleginnen und Kollegen für ihren tatkräftigen Einsatz in dieser spannenden Woche.
Neben diesen größeren Ereignissen gab es natürlich auch sehr viele andere Wettbewerbe, Veranstaltungen und Beiträge musikalischer, sprachlicher, künstlerischer, sportlicher, gesellschaftswissenschaftlicher, naturwissenschaftlicher und auch sozialer Art. Die unglaublich vielen unterschiedlichen Aktivitäten unserer Schülerinnen und Schüler hier alle auflisten zu wollen, würde den Rahmen bei Weitem sprengen. Dennoch möchten wir auch all diesen anderen Genannten unsere deutliche Anerkennung für all das Geleistete aussprechen. Es ist nie alles selbstverständlich und jeder auch noch so kleiner Erfolg verdient eine Wertschätzung. Also, vielen herzlichen Dank allen, die unser Schulleben auf die eine oder auf die andere Art und Weise bereichern und vielfältig erscheinen lassen!
 
Erste wichtige Termine für das Schuljahr 2017/18
 

Dienstag, 29.08.2017 Nachprüfungen
Mittwoch, 30.08.2017Wiederbeginn des Unterrichts ab 7:50 Uhr; Ende: nach der 6. Stunde
Begrüßung der Schüler/-innen der neuen 5. Klassen ab 08:00Uhr;
Einschulungsgottesdient in der Kreuzkirche um 12:00 Uhr
Donnerstag, 31.08.2017Elternabend Jgst. 8 mit Informationen zu KAoA, 19:00 Uhr
Montag, 04.09.2017 Elternabend Jgst. 6 mit Information zur Medienerziehung, 19:00 Uhr
Dienstag, 05.09.2017 Elternabend Jgst. 7 mit Informationen zur Suchtprävention, 19:00 Uhr
Mittwoch, 06.09.2017Elternabend Jgst. 5, 19:00 Uhr
Donnerstag, 07.09.2017Elternabend Jgst. Q1, 19:00 Uhr
Montag, 11.09.2017Elternabend Jgst. EF, 19:00 Uhr
Dienstag, 12.09.2017Elternabend Jgst. 9, 19:00 Uhr
Mittwoch, 13.09.2017Elternabend Jgst. Q2, 19:00 Uhr
Mo, 11.09. - Mit, 13.09.2017Klassenfahrt Jgst. 8
Freitag, 15.09.20171. Runder Tisch, 19:00 Uhr
Dienstag, 26.09.20171. Sitzung der Schulpflegschaft, 19:00 Uhr
Montag, 02.10.2017Beweglicher Ferientag
Dienstag, 10.10.2017 1. Sitzung der Schulkonferenz, 18:00 Uhr (!)
Elternabend Jgst. 5: Fachlehrer/-innen stellen sich vor
Mi, 04.10. - So, 15.10.2017 Klassenfahrt der 6. Klassen nach Wangerooge
Samstag, 18.11.2017 Tag der offenen Tür
Donnerstag, 23.11.2017Schüler-Eltern-Beratungstag
Dienstag, 12.12.2017 Weihnachtskonzert, 19:00 Uhr
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
 
wir wünschen Euch und Ihnen sowie Euren und Ihren Familien erholsame Ferien, eine Zeit zum Ausruhen und Auftanken und freuen uns auf den Start in das neue Schuljahr am 30. August 2017!
 
 
 
Herzliche Grüße

Gunnar Woltering, Schulleiter                  Jens Ransiek, stellvertretender Schulleiter

zurück