
STEINrundbrief August 2018
von Gunnar Woltering und Jens RansiekLiebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,
das Schuljahr 2018/19 hat begonnen und damit starten wir in eine weitere spannende Zeit der Weiterentwicklung unseres Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums.
Wir wenden uns heute mit zwei Anliegen an euch und Sie:
1. Hinweise zu Baumaßnahmen / Verhalten im Gebäude
2. Sponsorensuche für die Schulleitung
1. Hinweise zu Baumaßnahmen / Verhalten im Gebäude
In den Sommerferien hat sich einiges im Schulgebäude verändert. Wer in den Ferien vor Ort gewesen ist, dachte vermutlich, dass all die vielen Baustellen im Gebäude zeitlich kaum fertig werden würden. Aber bis auf ein paar Kleinigkeiten ist es geschafft!
Der erste Stock hat nun einen neuen Boden und neue Klassenraumtüren bekommen. Zudem wurden die Wände neu gestrichen. Leider mussten dafür die zahlreichen Wandmalereien weichen, sodass der erste Stock trotz der cremefarbenen und passend zum gelben Boden abgestimmten Wand noch recht kahl wirkt. Hier wird es aber, wie auch demnächst im Erdgeschossflur der Naturwissenschaften zahlreiche farbliche Auffrischungen geben: sei es durch kleinere neue Wandmalereien, durch Bilderrahmen oder sonstige farbliche Wandgestaltungen. Die Planungen sind bereits in vollem Gange.
Einen besonderen Eindruck machen die vielen schmalen Fenster, die in manchen Klassenräumen in den Wänden zu den Fluren und auch in einigen Klassenraumtüren Einzug gehalten haben. Sie erfüllen nicht nur Brandschutzauflagen, sondern sollen auch dafür sorgen, dass sich unsere Schule einmal mehr öffnet: Unterricht von heute findet eben nicht nur hinter geschlossenen Türen statt!
Auch die offenen Lernbereiche haben neue Böden erhalten und werden demnächst in Abstimmung mit den Wünschen der Schülerinnen und Schüler sowie der unterrichtenden Lehrerinnen und Lehrer der umliegenden Klassen noch einmal ansprechender gestaltet und mit speziell ausgewählten Möbeln zur Arbeit im Stehen, Sitzen und Liegen bestückt.
Im zweiten Stock hat sich ebenfalls sehr viel getan: Wie im vergangenen Schuljahr im ersten Stock haben die Decken nun zunächst eine neue Beleuchtung und Verkleidung erhalten und es wurden ebenfalls zwei offene Lernbereiche geschaffen. Ähnlich wie im ersten Stock haben auch im zweiten Stock einige Klassenräume und ihre Türen bereits weitere Sichtmöglichkeiten durch schmale Fenster erhalten.
Ein weiterer Schritt erfolgt in den nächsten Sommerferien: Dann wird auch der zweite Stock neue Klassenraumtüren, neue Böden und eine neue Wandfarbe erhalten. Schließlich werden auch viele Klassenräume selbst noch mit neuen Böden ausgestattet.
An dieser Stelle geht mein Dank an alle Handwerker/-innen, die diese Umbaumaßnahmen trotz des engen Zeitkorridors gemeistert haben und an alle Reinigungskräfte, die viele Tage mit der Beseitigung all der vielen Verschmutzungen gekämpft haben. Einmal mehr gilt mein Dank unserem stellvertretenden Schulleiter, Herrn Ransiek, der all die Baumaßnahmen mit sehr viel Herzblut und Engagement initiiert und begleitet hat.
Auch wenn noch nicht alles optimal und auch nicht alles wieder an seinem Platz ist, so befinden wir uns doch auf einem sehr guten Weg! Und mit der nötigen Ruhe und Gelassenheit wird es uns gelingen, die eine oder andere Unstimmigkeit als im Moment vielleicht nicht ganz so entscheidend wahrzunehmen.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
die Sanierungsmaßnahmen haben sehr viel Geld gekostet und sorgen dafür, dass vor allem ihr ab sofort und zukünftig eine noch deutlich bessere Lern- und Lebensumgebung genießen könnt. Das bedeutet aber auch, dass wir erwarten, dass all unsere Räumlichkeiten (nicht nur die Neuerungen!) insgesamt ordentlich behandelt werden. Jeder von euch trägt seinen Teil der Verantwortung für eine gute, gesunde und saubere Schule. Wir alle sollten uns gegenseitig darauf hinweisen, Beschädigungen zu vermeiden, Müll ordentlich zu entsorgen und uns respekt- und rücksichtsvoll zu verhalten. Dazu zählt übrigens auch ein möglichst leises Verhalten im Gebäude, um den Lärmpegel für jeden von uns erträglich zu halten.
Und nun noch einmal zum Aufenthalt in den Pausen:
- Die offenen Lernbereiche im ersten Stock sind in den Pausen zum Aufenthalt für alle Schülerinnen und Schüler gedacht, die im ersten Stock ihre Klassen haben; also für die Jahrgangsstufen 5 und 6.
- Die neuen offenen Lernbereiche im zweiten Stock sind in den Pausen zum Aufenthalt für alle Schülerinnen und Schüler gedacht, die im zweiten Stock ihre Klassen haben; also für die Jahrgangsstufen 7 bis 9.
- Der Zugang zu den offenen Lernbereichen in beiden Stockwerken erfolgt bitte nur über das hintere Treppenhaus (Nord). Der Aufgang über alle anderen Treppenhäuser und auch der Aufenthalt an den sogenannten „T-Punkten“ sind nicht gestattet.
- Es versteht sich von selbst, dass diese offenen Lernbereiche besonders während der Pausen mit schlechtem Wetter genutzt werden sollten. Bei gutem Wetter sind sie zwar ebenfalls zugänglich, aber ein Aufenthalt an der frischen Luft auf unserem schönen und weitläufigen Schulgelände sollte sicherlich immer Vorrang haben.
- Bitte weist euch gegenseitig darauf hin, dass besonders in diesen offenen Lernbereichen kein Müll oder Essenreste von Pausenspeisen liegen bleiben.
- Die große Eingangshalle steht grundsätzlich jedem offenen, sie ist in den Pausen aber hauptsächlich für den Aufenthalt der vielen Oberstufenschüler/-innen gedacht.
2. Sponsorensuche für die Schulleitung
Wer setzt auf uns?
Am 13.09. findet der bereits seit dem letzten Schuljahr geplante Sponsorenlauf unserer Schule statt. Natürlich möchte auch die Schulleitung ihren Beitrag dazu leisten und wird ebenfalls an dem Lauf teilnehmen. Dazu suchen natürlich auch wir Sponsoren. Wir würden uns freuen, wenn unsere gelaufenen Runden großzügig gesponsert würden, damit wir einen deutlichen Betrag zusammenbekommen und so den Gesamterlös noch einmal kräftig steigern können. Wer uns unterstützen möchte, gebe bitte seine Spendenbereitschaft unter Angabe seines Namens und der Adresse sowie des eingesetzten Betrags pro Runde im Sekretariat bekannt. Spendenquittungen werden über den Förderverein ausgestellt und sind zu einem späteren Zeitpunkt im Sekretariat erhältlich.
Schon jetzt ein herzliches Dankeschön für Ihre Unterstützung!
Herzliche Grüße
Gunnar Woltering, Schulleiter Jens Ransiek, stellvertretender Schulleiter