STEINrundbrief Dezember 2017

STEINrundbrief Dezember 2017

von Gunnar Woltering, Jens Ransiek erstellt am 23.12.2017

Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
 
ein neuer STEINrundbrief ist da!
Auch dieses Mal steht eine Gratulation zu Anfang: Im Schulschach hat das FvSG in allen drei Wettkampfklassen (II, III, IV; in der WK I wird keine NRW-Meisterschaft ausgetragen) gesiegt:
WK II: Cedric Haas, Nicolai Haas, Ole Streuter und Mattis Wetzlar gewannen alle Spiele mit 3:1 und wurde zum wiederholten Male Kreismeister. WK III: Tobias Maiwald, Luca Hadjimitsos, Joel Schellenberg, Jona David und Jannis Wick gewannen den Kreismeistertitel knapp mit 2,5:1,5. WK IV: Tim Kröger, Lenn Aufderheide, Felix Grübner, Ben Pertuch, Lewin Scheffer und Liane Struckmeier gewannen alle Partien und machten das Kreismeistertriple perfekt. Damit wiederholt das FvSG die tollen Erfolge aus den Vorjahren, denn alle Mannschaften haben sich damit für die NRW-Meisterschaft am 09.03.2018 qualifiziert. Die drei Mannschaften des FvSG wurden betreut von Benjamin Moradi Kahlou.
Nicht vergessen wollen wir an dieser Stelle unsere Volleyballmannschaften: Sie wurden allesamt Vizemeister bei den Kreismeisterschaften. Auch wenn es nicht zum Sieg gereicht hat, so ist der 2. Platz doch ebenfalls eine großartige Leistung und eine deutliche Anerkennung wert. Nähere Informationen dazu finden sich auf der Titelseite unserer Homepage.
Allen beteiligten Schülerinnen und Schülern einen herzlichen Glückwunsch!

Situation in der Schule
Seit dem letzten Rundbrief (Oktober) ist zwar noch nicht allzu viel Zeit vergangen und dennoch haben sich einige Änderungen ergeben, über die wir berichten möchten:
Wir sind sehr traurig, dass uns entgegen unserer bisherigen Information unsere Sekretärin Frau Fleer recht plötzlich verlassen hat. Für Frau Fleer, die an die Realschule Nord gewechselt ist, freut es uns sehr, da sie nun eine feste Stelle innehat. Für unsere Schule bedeutet das einen herben Verlust: Wir verlieren damit eine menschlich äußerst angenehme und hervorragend arbeitende Mitarbeiterin. Für ihre Zukunft wünschen wir Frau Fleer alles Gute und hoffen auf den einen oder anderen Besuch bei uns; schließlich ist der Weg ja nicht allzu weit. In Kürze dürfen wir mit Frau Böttcher-Heidergott eine neue Sekretärin an unserer Schule begrüßen.
Erfreulich ist, dass unsere Schule zwei feste Stellen ausschreiben durfte. Da wir in den Fächern Kunst, Erdkunde, Englisch, Biologie und Mathematik Bedarfe hatten und haben, wurden diese Fächer letztlich ausgeschrieben und wir freuen uns mit Frau Vera Osters (Fächer: Erdkunde/kath. Religion) und Herrn Simon Faul (Mathematik/Sport) eine neue Kollegin und einen neuen Kollegen in unserem Team begrüßen zu dürfen.
Weiter vertretungsweise unterstützen werden uns Frau Katrin Dietrich (DaZ, GE, ev. RE), Herr Christian Scheunig (E, D), Herr Felix Winhold (E, D), Frau Uta Schock (KU), Herr Patrick Fischer (M, SP), Frau Anne-Katrin Biermann (D, S), Frau Sandra Eickhoff (BI, SP) und schließlich auch Frau Josefine Lindner (BI, CH), die gerade ihr Examen bei uns erfolgreich abgeschlossen hat.
Herr Tim Buchheim und Herr Metin Agin werden uns zum Halbjahreswechsel verlassen. Wir danken ihnen für ihre Unterstützung in der vergangenen Zeit.
Darüber hinaus hat es einen wichtigen Wechsel im Team der erweiterten Schulleitung gegeben, über den wir Sie und Euch informieren möchten:
Eine Schule braucht eine didaktische Leitung, die für das pädagogische Gesamtkonzept verantwortlich ist. Der schulische Unterricht, der sich ohnehin seit einigen Jahren immer mehr verändert, wird sich besonders in den kommenden Jahren nochmals deutlich weiterentwickeln und das nicht nur aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung. Umso wichtiger ist es, dass wir einen Aufgabenbereich etablieren, der die vielen Ideen, Projekte und Arbeitsvorhaben zu einem pädagogisch-didaktischen Gesamtkonzept vereint.
Wir freuen uns sehr, dass Frau Tanja Bormann sich zukünftig diesem Aufgabenbereich widmen wird. Wir sind überzeugt, dass Frau Bormann, unsere bisherige Mittelstufenkoordinatorin, das FvSG in diesem Bereich in den nächsten Jahren sehr erfolgreich und gemeinsam mit allen Beteiligten weiterentwickeln wird.
Damit vollzieht sich ein Aufgabenwechsel innerhalb des Teams der erweiterten Schulleitung: Frau Bormann ist ab sofort die didaktische Leitung unserer Schule, die Leitung der Mittelstufe wird damit neu ausgeschrieben. Um einen ordentlichen Übergang gewährleisten zu können, wird vorübergehend Frau Kruse die kommissarische Leitung der Mittelstufe übernehmen.
Bis das Verfahren zur Besetzung der Stelle abgeschlossen ist wird noch einige Zeit vergehen. Neben Frau Kruse ist Frau Bormann zunächst auch weiterhin jederzeit ansprechbar.
 
Zum aktuellen Stand der Diskussion um G8/G9
Nach wie vor ist nicht in allen Details geklärt, wie das neue G9 aussehen soll. Klar zu sein scheint, dass die Schüler/-innen der jetzigen 4. Klassen die ersten sein werden, die spätestens im Jahrgang 6 ihre Schullaufbahn unter G9-Bedingungen fortsetzen werden. Für all unsere jetzigen Schüler/-innen ändert sich nichts. Nach wie vor gilt unsere Stellungnahme, dass wir vor dem Hintergrund der derzeitigen Sachlage keine Notwendigkeit sehen, an G8 festzuhalten. Auch unsere Schule tendiert mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit zu G9.
Als Gymnasium im Ganztag wollen wir die dadurch gewonnenen weiteren Freiräume effektiv nutzen, um auch weiterhin Lernzeiten, die unsere Hausaufgaben ersetzen, für unsere Schülerinnen und Schülern zu intensivieren.
Die bei unseren Schülerinnen und Schülern sehr beliebten Angebote im Bereich der schulischen, aber auch der außerschulischen Neigungsfächer sollen auch weiterhin ihre Stärken und Talente fördern.
Als weiteren Schwerpunkt unserer schulischen Arbeit wollen wir die sozialen Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler weiter stärken. Besonders in der heutigen Zeit halten wir es für wichtiger denn je, dass ein wertschätzender und respektvoller Umgang unser schulisches Miteinander prägt. So kann Schule als Lebensraum wahrgenommen und die Schulzeit auch effektiv zur Persönlichkeitsförderung genutzt werden.
 
Pädagogische Tage
Die alljährlich stattfindenden zwei Fortbildungstage für das Lehrerkollegium finden in diesem Schuljahr an folgenden Tagen statt:
Donnerstag, 15. März 2018
Dienstag, 5. Juni 2018
Inhaltlich geht es im März um die Planung einer Phase des projektorientierten Arbeitens nach den Halbjahreszeugnissen im Februar (geplant für das kommende Schuljahr 2018/19). Im Juni beschäftigen wir uns mit den Themen Digitalisierung und Medienentwicklungsplanung.
An den beiden Tagen haben all unsere Schülerinnen und Schüler einen Studientag (unterrichtsfrei, aber Aufgaben für zuhause). Hinweis: Ein Studientag ist kein beweglicher Ferientag!
 
Handys in Klausuren
Ab sofort werden Handys nicht mehr an einem zentralen Platz im Klausurraum gesammelt. Aus versicherungstechnischen Gründen verbleiben die Geräte ausgeschaltet in den Taschen der Schülerinnen und Schüler, am besten außerhalb des Raumes (z.B. in einem Schließfach). Dies betrifft selbstverständlich auch alle weiteren elektronischen Geräte, besonders auch Uhren (Smartwatches). Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass ein eingeschaltetes Handy im Zweifelsfall als Täuschungsversuch gewertet werden kann.
 
Adventsbasar
Sicherlich brannten viel mehr Lichter als das eine, als am Freitag vor dem ersten Advent der traditionelle Adventsbasar des FvSG in der Eingangshalle der Schule stattfand. Neben vielen weihnachtlichen Motiven und Bastelarbeiten kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Die Schülerinnen und Schüler verkauften fleißig das, was sie vorbereitet hatten, um so einen stimmungsvollen Einstieg in die vorweihnachtliche Zeit zu bekommen. Auch in diesem Jahr war der Adventsbasar wieder sehr gut besucht. Die Hälfte der Einnahmen des Adventsbasars, ca. 3.000€ werden wieder für den Condega-Verein und damit unserem Straßenkinderprojekt gespendet werden. Ein herzliches Dankeschön geht an alle beteiligten Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen sowie insbesondere Eltern, die diesen Adventsbasar wieder einmal zu einem echten Erlebnis werden ließen.
 
Weihnachtskonzert
Auch das diesjährige Weihnachtskonzert war wieder einmal außerordentlich gut besucht. Unsere Schülerinnen und Schüler boten weihnachtliche Stücke in diversen Variationen dar: Von Klassik über Rock bis Pop, von grandiosen Solisten und kleinem Instrumentalkreis bis hin zu einer gemeinsamen Chorleistung von Mädchen und Jungen oder zu (Klassen-)Orchestern war alles mit dabei. Ganz besonders ist die Leistung des neuen Mittelstufenorchesters hervorzuheben, das erst seit diesem Schuljahr besteht und trotz der Kürze der Zeit eine hervorragende Leistung präsentiert hat. Wir freuen uns über diesen ausgezeichneten Erfolg all unserer Musikerinnen und Musiker und danken den beteiligten Schülerinnen und Schülern, insbesondere aber auch unseren Kolleginnen und Kollegen für dieses wunderbare Konzert.
 
Termine
Eine vollständige Übersicht über die Termine befindet sich unter www.fvsg-buende.de.

  • 19. Januar                          Zeugnisse der Q2
  • 24. Januar – 01. Februar   Austausch in Voiron
  • 26. Januar                          Runder Tisch (16 Uhr)
  • 30. Januar                          Elternabend Jahrgang 5 zum Thema Schülersprechtag und Mediennutzung der Schülerinnen und Schüler (19 Uhr)
  • 29. Januar – 2. Februar     Sozialpraktikum Jahrgang 9
  • 2. Februar                          Halbjahreszeugnisse (Unterrichtsschluss nach der 3. Stunde!)
  • 13. Februar                        Schulkonferenz (18 Uhr)
  • 13. Februar                        Schülersprechtag
  • 14. Februar                        Literaturaufführung Q2
  • 17. – 22. Februar               Anmeldungen
  • 5. – 7. März                        Eifelexkursionen Jahrgang 7
  • 15. März                             Berufserkundungstag Jahrgang 8
  • 15. März                             Pädagogischer Tag (Studientag für Schülerinnen und Schüler)
  • 16. März                             Runder Tisch (16 Uhr)
  • 23. März                             Erprobungsstufenwettkampf
 
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
 
wir wünschen Euch und Ihnen sowie Euren und Ihren Familien erholsame Weihnachtsferien, ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr 2018 und freuen uns weiterhin über eine gute Zusammenarbeit mit Euch und Ihnen allen!
Herzliche Grüße

Gunnar Woltering, Schulleiter                Jens Ransiek, stellvertretender Schulleiter

zurück