Ein Abend mit Rock, Pop und Klassik
Seit mehr als 20 Jahren veranstaltet das Freiherr-vom-Stein Gymnasium jährlich ein Sommerkonzert, das nicht nur aus klassischer Musik besteht sondern auch aus Rock, Pop und Chorgesang. Vor rund 400 Besuchern präsentierten die jungen Musiker nun ihre meist lang erarbeiteten Stücke.
Eingeleitet wurde die Veranstaltung mit einem kurzen Auftritt der Orchesterklasse der 5e, dirigiert von Lehrerin Erika Becker. ln seiner Anrede sprach Schulleiter Gunnar Woltering den teils nervösen Musikern viel Mut zu: ,,Für mich ist das Sommerkonzert eine schöne Art, das Schuljahr ausklingen zu lassen."
Der zweite Auftritt folgte aus dem Neigungsfach „Songbegleitung“, das in der Unterstufe als Unterrichtsfach gewählt werden kann und von Jörn Bormann betreut wurde. Auch wenn die einzelnen Auftritte von dem Mädchen-Chor, geleitet von Kerstin Thomas, und der ausschließlich männlich besetzten A-Cappella-Band sehr beeindruckend waren, sorgten sie in einem anschließenden, gemeinsamen Auftritt für Gänsehaut. „Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Recht geboren.“ Mit dem Song von dem Musiker Axel Christian Schulz, der die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte in ein Lied umgewandelt hat, sorgte die talentierte Gruppe nicht nur für beeindruckende Musik, sondern übertrug auch eine wichtige Nachricht gegen Rassismus.
Auf den gemischten Chor folgte die letzte Aufführung für das Klassenorchester der 6e, das von Marco Seidel geleitet wurde. „Wir spielen jetzt zwar das letzte Mal, lassen es dafür aber so richtig krachen!“, erklärte der Schüler Gojus Kanes. Das Orchester der 6e untermalte ihre afrikanisch gestalteten Stücke mit Angstschreien vor den musikalisch imitierten Schlangen und Krokodilen.
Durch die Lieder „2002“, gesungen in einem Solo von Dalyn Emken, und „So far away“ von den drei Schülern Bjarne Rentz, Caspar Gerling und Kilian Wendland, sorgte auch die „Sek.1-Band“, betreut von Imke Rieping, für gute Stimmung. Zum Abschluss hat das „Music Stones Orchestra“ mit einem Queen-Medley noch einmal das Publikum begeistert. „Bei dem nächsten Stück muss ich nicht viel sagen. Sie werden es sicher schnell erkennen, und wir bitten Sie, mitzuklatschen und mitzustampfen“, sagte Romy Bohnenkemper in ihrer Anmoderation. Auf ihre kurze Einleitung folgten die Lieder: „We Will Rock You“, „Another One Bites the Dust“ und „We Are The Champions“ von Queen.
Gunnar Woltering spielte in seiner Abschlussrede auf das zuletzt gespielte Lied an und betitelte alle Musiker die an dem Konzert teilgenommen haben als „Our Champions“. Für den stellvertretenden Schulleiter Jens Ransiek ist das Sommerkonzert eines der größten Events im Schuljahr: „Das Sommerkonzert hat schon eine lange Tradition an unserer Schule, das unter anderem das Ende des Schuljahres einläutet. Ich finde es jedoch jedes Jahr wieder beeindruckend zu sehen, dass wir solch talentierte Schülerinnen und Schüler haben."
© Neue Westfälische, Dienstag, 18.06.2019