Insektenhotel 2.0

von Ben, Celina, Emma, Jana, Lea und Seline (Jg. 5) erstellt am 15.12.2018

Vielleicht ist es einigen schon aufgefallen. Das Insektenhotel aus dem Atrium hat nach gut drei Jahren seinen Standort gewechselt, da es nur von einigen wenigen Insekten besiedelt wurde.
Seit Ende Oktober steht es jetzt schon im Schulgarten und wurde durch uns, die Schüler des Neigungsfachs „Schulgarten und Wildtiere“, neu befüllt.
Neben Totholz, Brombeerranken und Schilfröhrchen haben die Insekten die Möglichkeit, in vorgebohrten Holz- und Tongängen ihre Eier abzulegen. Jedes einzelne Ei wird mit Pollen in eine kleine Kammer gelegt und verschlossen. Die geschlüpften Larven fressen den Pollen, bevor sie sich verpuppen. Im Frühjahr schlüpfen die fertigen Insekten, zum Beispiel die Mauerbiene.
Wir vom Neigungsfach sorgen dafür, dass im Schulgarten genügend Nahrung vorhanden ist. Zu Beginn des Frühjahrs blühen die Obstbäume, im Sommer unsere selbst eingesäte Wildblumenwiese und bis in den Herbst hinein das Staudenbeet.
Wenn ihr Lust habt, könnt ihr gerne einmal am Schulgarten vorbeigehen und euch das Insektenhotel angucken. Es werden dort Insekten und Wildbienen fliegen, aber sie sind nett, wenn man es zu ihnen ist. 
Jetzt im Winter füttern wir mit selbst gebauten Futtersilos und Fettglocken auch die Vögel auf dem Schulhof. Wer leise ist und ein wenig Geduld hat, kann hier viele Vogelarten entdecken.

zurück