Q2-Schüler*innen erreichen neue Rekordzahl bei DKMS-Typisierungsaktion

von Adrian Kahler erstellt am 04.03.2024

Jährlich findet an unserer Schule zum Jahresbeginn eine ganz besondere Aktion statt: Im Rahmen des Biologieunterrichts informieren sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe Q2 über die Themen Blutkrebs und Stammzellspende und erhalten anschließend die Möglichkeit, sich schnell und unkompliziert als potenzielle Stammzellspender*innen bei der gemeinnützigen DKMS zu registrieren. Ganz nach dem Motto "Mund auf, Stäbchen rein - Spender sein!" braucht es dafür nur ein paar Minuten Zeit für das Ausfüllen eines Registrierungsformulars sowie einen Abstrich der Wangenschleimhaut, damit die individuellen Gewebemerkmale im Labor der DKMS typisiert werden können. So wird man schließlich in die weltweite Spenderdatei aufgenommen und steht als mögliche*r Spender*in zur Verfügung. So wie die angehenden Abiturient*innen Indra, Robin, Jonas und Marie, die nun frisch registriert sind und sich freuen, dass sich in ihrer Jahrgangsstufe noch einmal deutlich mehr Schülerinnen und Schüler für eine Registrierung entschieden haben als in den vergangenen Jahren. Das FvSG dankt den insgesamt 59 Teilnehmer*innen der Aktion, auch im Namen der DKMS, für ihr Engagement im Kampf gegen Blutkrebs! Diese neue Rekordzahl an Registrierungen bei einer unserer Schulaktionen bedeutet auch 59 neue Lebenschancen für Blutkrebspatientinnen und -patienten und zeigt einmal mehr, dass Schülerinnen und Schüler unserer Schule soziale Verantwortung übernehmen und sich einsetzen, um anderen Menschen zu helfen. Unser Ziel am FvSG ist und bleibt es, sie genau darin zu bestärken und zu unterstützen. Wir hoffen daher natürlich auch im nächsten Jahr wieder auf viele neue Registrierungen, wenn es wieder heißt: "Werde Stammzellspender*in, denn das beste Mittel gegen Blutkrebs bist Du!"

zurück