Schüler und Schülerinnen des Bio-Leistungskurses setzen sich für mehr Biodiversität ein

von Anika Grothaus erstellt am 24.05.2024

In einem bemerkenswerten Projekt hat sich der Biologie-Leistungskurs Q1 unter der Leitung von Frau Grothaus das Ziel gesetzt, die Artenvielfalt direkt vor unserer Haustür zu fördern. Im Rahmen ihres Ökologie-Themas haben die Schülerinnen und Schüler das Konzept der "Eh-da-Flächen" erkundet – Bereiche, die ohne großen Aufwand in wertvolle Lebensräume für heimische Flora und Fauna umgewandelt werden können.
Bei einer Erkundungstour rund um das Schulgelände identifizierte der Kurs mehrere potenzielle Flächen, die sich ideal für die Anlage von Blühwiesen oder das Bepflanzen mit Stauden eignen würden. Besondere Aufmerksamkeit erhielten der Bereich am Schülerparkplatz vor der Turnhalle sowie Teile des Schulgartens, die bisher nicht vollständig genutzt wurden.
In einem ersten praktischen Schritt hat der Kurs bereits eine Fläche im Schulgarten von Unkraut befreit. Hier säten die Schülerinnen und Schüler eine Vielzahl heimischer Blumen aus, die schon bald in voller Pracht erblühen und vielen Tieren als Nahrungsquelle dienen werden. Diese Initiative wird nicht nur die Biodiversität auf dem Schulgelände bereichern, sondern auch chinesische Bild abgeben.
Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie mit Engagement und kreativen Ideen ein Beitrag zum Umweltschutz geleistet werden kann.
Wir freuen uns auf die blühende Vielfalt, die in den kommenden Wochen entstehen wird.

zurück