Handlungsempfehlung – wenn mein Kind erkrankt
Liebe Eltern,
mit Beginn der kälteren Jahreszeit nimmt auch das Erkältungsrisiko zu. Bedingt durch die
COVID 19-Pandemie besteht eine große Unsicherheit bei Mitschüler*innen und Lehrkräften
hinsichtlich möglicher Ansteckungsrisiken, wenn Kinder mit Erkältungssymptomen zur
Schule geschickt werden. Wir möchten noch einmal deutlich darauf hinweisen, dass vor
Betreten der Schule im Elternhaus abgeklärt sein muss, dass Ihre Kinder keine Symptome
einer COVID-19-Erkrankung aufweisen. Sollten entsprechende Symptome vorliegen, ist eine
individuelle ärztliche Abklärung vorrangig und die Schule zunächst nicht zu betreten.
Das Schaubild (s.u.) gibt Ihnen eine Empfehlung, was Sie bei einer Erkrankung Ihres Kindes
beachten müssen. Bitte melden Sie Ihr Kind bei Krankheitssymptomen umgehend in der
Schule krank und besprechen Sie das weitere Vorgehen (s. Schaubild).
Sollte Ihr Kind plötzlich in der Schule Krankheitssymptome aufweisen, werden wir Sie
umgehend informieren und Sie bitten, Ihr Kind abzuholen.
zu 1: Bei Rückkehr in die Schule ist den Mentor*innen (S I) bzw. Fachlehrer*innen (S II)
zwingend schriftlich mit Unterschrift eines Erziehungsberechtigten zu bestätigen, dass eine
24-stündige häusliche Beobachtung stattgefunden hat und keine weiteren Symptome
aufgetreten sind.
zu 2: Sollte der Arzt im Rahmen der Untersuchung zu dem Ergebnis kommen, dass es sich
nicht um eine Infektion mit dem Coronavirus handelt und entsprechend keinen Test
durchführen lassen, ist dieses den Mentor*innen (S I) bzw. Fachlehrer*innen (S II) bei
Rückkehr zum Unterricht zwingend schriftlich mitzuteilen (z.B. durch einen Eintrag mit
Unterschrift des Erziehungsberechtigten im Schulplaner des Kindes).
Es ist die gemeinsame Aufgabe von Eltern und Schule, alle Kinder und am Schulleben
beteiligte Personen sowie deren Familien vor einer Infektion zu schützen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!
Jens Ransiek, stellv. Schulleiter
Vorstehenden Text samt Schaubild finden Sie hier als ausdruckbare Kopiervorlage.
Hier finden Sie das Schaubild auch in anderen Sprachen.