Vollständige Schulöffnung ab 31.05.21
Liebe Schüler*innen,
liebe Eltern,
liebe Kolleg*innen,
überraschend erreichte uns gestern eine E-Mail des Schulministeriums.
Dabei überraschte gar nicht so sehr die Tatsache, dass in Kürze täglich wieder alle Schüler*innen zur Schule kommen sollen - das war abzusehen und das freut uns natürlich sehr!
Es überrascht aber, dass eine vollständige Öffnung erfolgt, die u.a. den Ganztag wieder einschließt.
Das stellt uns als Ganztagsschule, die gerade mühsam einen passenden Stundenplan für den Wechselunterricht erstellt hat, vor eine weitere immense Herausforderung - und das für nur noch wenige Unterrichtstage bis zu den Sommerferien.
Aber wir wären nicht das FvSG, wenn uns nicht auch das noch gelingen würde.
Nun zu den einzelnen Aspekten:
Alle folgenden Regelungen gelten ab Montag, den 31. Mai.
Unterricht
- Der Unterricht findet für die Schüler*innen aller Jahrgangsstufen ab Montag, den 31. Mai wieder täglich in voller Klassen- und Kursstärke statt.
- Alle gemischten Lerngruppen (Differenzierung, Fremdsprachen, Lernzeit Plus) sind wieder erlaubt und finden statt.
- Da wir nicht ad hoc einen neuen Stundenplan erstellen können, der aktuelle aber keinen Ganztag beinhaltet, kehren wir aus organisatorischen Gründen zum Stundenplan zurück, der von Februar bis zu den Osterferien galt. Dieser Stundenplan (den alle Kolleg*innen auch noch haben werden) wird noch vor dem langen Pfingstwochenende an alle Kolleg*innen verschickt, damit sie entsprechend (um)planen können (z.B. Klassenarbeiten etc.).
- Informationen zum Stundenplan für die Schüler*innen folgen zeitnah!
Ganztagsbetrieb
- Unser Ganztagsbetrieb ist wieder erlaubt, sodass wir zu den bekannten drei langen Tagen (Mo, Mi, Do bis 15.35 Uhr) zurückkehren.
- Der Mensabetrieb wird wieder aufgenommen werden.
- Es bleibt aber zunächst beim bisherigen Konzept: Essensvorbestellung via Internet und Essenseinnahme nach Klassen getrennt.
- Wichtig: Im Moment können noch keine Essen gebucht werden. Wir geben den Startschuss per E-Mail.
- Weitere Informationen zur Wiedereröffnung des STEINwerks folgen zeitnah!
- Die Neigungsfächer finden weiterhin nicht statt. Anstelle der Neigungsfächer finden derzeit Medienstunden statt, die wir bis zum Schuljahresende aufrecht erhalten möchten.
- Die AG-Lehrer*innen entscheiden aufgrund der geltenden Infektionsschutzbestimmungen selbst, ob ihre AG stattfinden kann oder nicht und teilen dies bitte Herrn Ransiek sowie ihren Schüler*innen mit. Ggf. sind Sitzpläne anzufertigen und digital an das Sekretariat zu schicken.
Sport- und Schwimmunterricht
- Der Sportunterricht findet weiterhin ausschließlich im Freien statt; nur zu Prüfungszwecken und bei widrigen Witterungsverhältnissen kann von dieser Regel abgewichen werden.
- Im Freien besteht keine Pflicht zum Tragen einer Maske, in der Sporthalle ja; ausdauernde Belastungen in Sporthallen sind unzulässig.
- Der Schwimmunterricht soll laut Anweisung des Ministeriums zwar stattfinden; die Bünder Bäder können ein Beginn des Schwimmunterrichts ab dem 31.05. aber derzeit nicht realisieren. Weitere Informationen folgen.
- Die Auswahl der Lerninhalte und der Unterrichtsorganisation (Sport im Freien sowie in der Sporthalle als auch Schwimmen) muss unter dem Blickwinkel erfolgen, dass ausreichend Abstand gehalten werden kann.
Neue Sitzpläne
- Mit der Rückkehr aller Schüler*innen in den täglichen Präsenzunterricht muss ein neuer Sitzplan erstellt werden.
- Diese Pläne müssen direkt nach der ersten Unterrichtsstunde digital an das Sekretariat geschickt werden.
- Eine U-Form im Klassenraum ist wieder möglich; Gruppentische mit gegenüberliegenden Sitzplätzen müssen noch vermieden werden.
Notbetreuung
- Die Notbetreuung wird eingestellt.
- Ein Betreuungsangebot im Rahmen unseres Ganztags kann wie gewohnt wahrgenommen werden. Anmeldungen richten Sie bitte an: betreuung@fvsg-buende.de
Test- und Maskenpflicht sowie Infektionsschutz
Alle bisherigen Maßnahmen bleiben bestehen:
- Die vollständige Maskenpflicht (mind. medizinische Masken) während des gesamtes Schultags im Unterricht, im Schulgebäude und auf dem Schulgelände besteht weiterhin.
- Ausnahme: kurzzeitiges Essen und Trinken in den Pausen mit 1,50m Abstand
- Die Teilnahme an zwei wöchentlichen Selbsttests in der Schule bzw. der Nachweis eines negativen Tests durch ein anerkanntes Testzentrum besteht weiterhin.
- Testtage in der Schule sind für alle Jahrgangsstufen der Montag und der Donnerstag.
- Ein Hinweis zu den Testungen: Da Schüler*innen wieder nebeneinander sitzen werden, sollte zunächst nur die eine Hälfte die Testung durchführen und erst nach dem Wiederaufsetzen der Maske die andere Hälfte. Ein Verlassen des Raumes soll aber vermieden werden. Laut ärztlicher Aussage besteht keine erhöhte Infektionsgefahr durch das Absetzen der Masken für diese wenigen Sekunden.
- Sämtliche Hygienevorschriften (größtmöglicher Abstand, Laufwege im Gebäude, Händedesinfektion) gelten weiterhin.
- Ein Aufenthalt im Gebäude ist weiter nicht gestattet, d.h. alle Pausen und Freistunden sind grundsätzlich draußen zu verbringen.
Projektwoche
- Die für die letzte Schulwoche geplante Projektwoche findet in diesem Jahr aufgrund der noch zu großen Durchmischung der Schülerschaft sowie des Vorrangs von Unterricht nicht statt.
Berufliche Orientierung
- Die "Potenzialanalyse" kann wieder durchgeführt werden.
- Informationen dazu folgen zeitnah!
Abschlussfeiern
- Ob Abschlussfeiern stattfinden können, wird das Ministerium erst kurzfristig mitteilen.
Lehrerkonferenz, Schulkonferenz, Schulpflegschaft
- Die Lehrerkonferenz (Dienstag 15. Juni, ab 14.15 Uhr) findet in Präsenz im STEINwerk statt.
- Die Sitzung der Schulkonferenz (Dienstag 22. Juni, ab 18 Uhr) findet als Videokonferenz statt.
- Eine weitere Schulpflegschaftssitzung findet in diesem Schuljahr aus organistaorischen Gründen nicht mehr statt.
- Grundlage für diese Entscheidung ist die Testpflicht: Da sich alle Lehrer*innen regelmäßig testen lassen müssen, kann die Lehrerkonferenz in Präsenz stattfinden, die Schulkonferenz allerdings nicht.
- Eine Schulpflegschaftssitzung als Videokonferenz ist angesichts der Teilnehmerzahl nicht zielführend; zudem hat in diesem Schuljahr bereits eine Sitzung stattgefunden, sodass der gesetzliche Rahmen erfüllt ist.
- Wir freuen uns aber sehr, zu Beginn des kommenden Schuljahres die dann neu gewählten Elternvertreter*innen aller Jahrgänge wieder persönlich begrüßen zu dürfen.
- Sollte es zwischenzeitlich wichtige Anliegen geben, können Sie sich - wie gewohnt - auch weiterhin jederzeit an die Schulleitung wenden.
Stufensprecherpausen
Die Stufensprecherpausen im Juni finden wieder statt; Ort: STEINwerk
- Freitag, 11. Juni, 1. gr. Pause: Jahrgang EF
- Freitag, 18. Juni, 1. gr. Pause: Jahrgang Q1
- Freitag, 25. Juni, 1. gr. Pause: Jahrgang 5
- Freitag, 2. Juli, 1. gr. Pause: Jahrgang 6
Klassenarbeiten und Klausuren
- Ab dem 31.5. können Klassenarbeiten und Klausuren wieder in Klassen- bzw. Kursstärke in einem Klassenraum geschrieben werden.
- Dabei ist für eine gute Durchlüftung während der gesamten Arbeitszeit zu sorgen.
- Die Klausuren der Oberstufe finden dementsprechend nicht mehr in der Sporthalle statt (außer Q1 Deutsch am 28.5.), sondern in Klassenräumen.
- Der Klausurplan selbst bleibt bestehen; die Räume werden zeitnah angepasst.
Technik-Sprechstunde des Teams "Medien"
- Ab Mittwoch, 26.05.2021 wird die Technik-Sprechstunde wieder in Präsenz stattfinden.
- In jeder ersten großen Pause bekommen Schüler*innen wie Lehrer*innen im Serverraum (R121) Hilfe bei Problemen mit IServ oder dem iPad.
Stadtradeln - mitmachen und das FvSG nach vorne bringen!
- Das FvSG beteilt sich am Projekt "Stadtradeln - Radeln für ein gutes Klima" und hat bereits 636 km erfahren.
- Damit liegen wir auf dem 5. Platz. Da geht noch mehr! Also, macht / machen Sie mit!
- Hier nochmals die Hinweise von Herrn Gießelmann, der uns für das Projekt dankenswerterweise angemeldet hat:
"Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwaltung und Haustechnik,
hiermit möchte ich als Verkehrsbeauftragter des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums die gesamte Schulgemeinde einladen an dem Wettbewerb "Stadtradeln - Radeln für ein gutes Klima" teilzunehmen.
Dieser Wettbewerb läuft in Bünde vom 16.05.2021 bis zum 05.06.2021.
Auch wenn der Wettbewerb schon gestern begonnen hat, könnt Ihr Euch / können Sie sich alle noch unter:
anmelden, indem Ihr Euch / Sie sich dort registrieren lasst / lassen und dem Team "Steinteam", das ich dort soeben gegründet und habe regestrieren lassen, beitretet / beitreten.
Dort könnt Ihr dann / können Sie dann über eine Direkteingabe oder mittels einer App Eure / Ihre täglich mit dem Fahrrad gefahrenen Kilomenter eintragen.
So werden alle von Euch / Ihnen mit dem Fahrrad gefahrenen Kilometer unserer Schule zugerechnet.
Ich bitte Euch / Sie nun alle, möglichst zahlreich an diesem Wettbewerb teilzunehmen, damit unsere Schule mit ihrer großen Schulgemeinde ihren Willen bekundet, einen großen Beitrag für ein gutes Klima leisten zu wollen.
Ich danke Ihnen vielmals für Eure / Ihre Aufmerksamkeit und schon jetzt für eine zahlreiche Teilnahme.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Roland Gießelmann"
Liebe Schulgemeinde!
Wie angekündigt wird das Licht am Ende des Tunnels von Tag zu Tag größer.
Wir freuen uns, dass es nun endlich mit großen Schritten zurück in Richtung Normalität geht.
Gleichzeitig wissen wir aber alle, wie wichtig es für uns und unsere Mitmenschen ist, sich weiterhin sehr genau an alle Infektionsschutzmaßnahmen zu halten, um das Erreichte nicht wieder zu verspielen. Also, halten wir weiter durch!
Und auch wenn nun vieles wieder möglich wird, so dürfen wir nicht vergessen, dass aller Anfang schwer ist:
Wir alle müssen uns erst wieder an den Alltag gewöhnen.
Uns Erwachsenen mag das schon das ein oder andere Mal schwer fallen.
Für unsere Schüler*innen wird der Neustart eine echte Herausforderung.
Daher meine Bitte an alle:
Nehmen wir aufeinander Rücksicht!
Die Nerven in vielen Familien liegen blank und durch die Öffnungsschritte müssen in den nächsten Wochen erst einmal wieder alle Reservetanks aufgefüllt werden.
Niemand kann von unseren Schüler*innen erwarten, dass jede/r nun einen Schalter umlegt und wieder mit 100% voll und ganz dabei ist.
Aber jede/r Schüler*in sollte sich darum bemühen soweit es ihr/ihm möglich ist.
All die Zeit über war das STEIN der Fels in der Brandung.
Das haben wir gemeinsam geschafft.
Es grüßt Euch und Sie herzlichst
Schulleiter