Schach-NRW-Meisterschaft: Freiherr-vom-Stein Gymnasium auf Platz 2 und 8

Schach-NRW-Meisterschaft: Freiherr-vom-Stein Gymnasium auf Platz 2 und 8

von Christian Brunke erstellt am 20.03.2017

Über 170 Mannschaften mit rund 700 Spielern waren zu Gast in der Stadthalle Kamen und spielten in fünf Wettkampfklassen um die Qualifikation zur deutschen Meisterschaft.
Damit ist dieses Turnier die größte Schachveranstaltung in NRW.

 
Das FvSG spielte mit Ilija Kettler, Pascal Brunke, Cedric Haas und Nicolai Haas in der WK II.
Nachdem man in den Jahren 2015 und 2016 NRW-Meister war, sollte dieser Titel bei 35 Mannschaften in der Altersklasse möglichst auch verteidigt werden.
Schnell kristallisierte sich ein Zweikampf zwischen dem FvSG und dem Gymnasium Theodorianum aus Paderborn heraus. Nachdem beide die ersten drei Runden verlustpunktfrei gestalten konnten, kam es in der vierten von neun Runden zum direkten Duell. 2:2-Unentschieden stand es am Ende.
Das FvSG gewann in der Folge die Runden fünf und sechs mit 4:0 und 3:1. Nach einem weiteren Unentschieden gegen das Mallinckrodt-Gymnasium standen in den beiden letzten Runden noch zwei deutliche 4:0-Siege auf dem Tableau.
Am Ende war man mit dem Gymnasium Theodorianum punktgleich und die Zweitwertung musste entscheiden. Entgegen sonstigen Schachturnieren zählten dieses Mal nicht die Brettpunkte - dort hatte das FvSG leicht die Nase vorn - sondern die sogenannte Buchholzwertung, wo die Ergebnisse der gegnerischen Mannschaften addiert werden. Da die Gegner der Paderborner einen Hauch erfolgreicher waren als die der Bünder, gingen der NRW-Titel und somit auch die Qualifikation zur deutschen Meisterschaft nach Paderborn.
Das FvSG musste sich trotz einer hervorragenden Leistung mit dem zweiten Platz begnügen.
Herausragende Ergebnisse erzielten in der Mannschaft Cedric Haas, der alle neun Partien gewinnen konnte, und Pascal Brunke mit acht Punkten.
 
Tim Kröger, Ole Streuter, Tobias Maiwald und Luca Hadjimitsos. So lautete die Aufstellung der WK III‑Mannschaft.
Bei 36 Teams wurde eine Platzierung im vorderen Drittel angestrebt. Nach zwei Siegen und einem Unentschieden war der Start ins Turnier erfolgreich und eine Top-Ten durchaus realistisch. Nach einer Niederlage in Runde vier fanden die vier Jungs vom FvSG schnell wieder zurück in die Erfolgsspur. Es folgten zwei Siege und zwei Unentschieden und in der letzten Runde spielten man gegen den an dem Tag übermächtigen NRW-Meister, dem Max-Planck-Gymnasium aus Dortmund. Eine knappe Niederlage war die Folge dieses Vergleiches.
Nach vielen spannenden Partien mit vier Siegen, drei Unentschieden und nur zwei Niederlagen wurde die Mannschaft schlussendlich Achter. Luca Hadjimitsos gewann acht seiner neun Partien und Tobias Maiwald erspielte sieben Punkte.

zurück