Recyclingpapier schützt die Umwelt

Recyclingpapier schützt die Umwelt

Angesichts des weltweit stark zunehmenden Verbrauchs an Holzressourcen ist der Einsatz von Recyclingpapier wichtiger denn je. Fast die Hälfte des deutschen Papierverbrauchs besteht aus grafischen Papieren, deren Altpapieranteil bei nur 22 Prozent liegt. Unternehmen und öffentliche Verwaltungen gehören zu den wichtigsten Verbrauchern dieser Papiere. Gerade bei ihnen hielten sich lange Zeit alte Vorurteile: Recyclingpapier sei zu grau, zu teuer und ungeeignet für Drucker und Kopierer. So war im Bürobereich die Nachfrage nach umweltfreundlichen Papieren in den letzten Jahren stark rückläufig, während gleichzeitig der Verbrauch von Primärfaserpapieren weiter zunahm.

Obwohl Deutschland weltweit als Vorbild in Sachen Altpapierrecycling gilt und einen hohen Einsatz an Altpapier in der Papierproduktion zu verzeichnen hat, stagnierte der Markt für Recyclingpapiere über längere Zeit. Heute wird fast die Hälfte des in Deutschland umweltfreundlich produzierten Papiers exportiert, während im Gegenzug mehr als die gleiche Menge von oft unter fragwürdigen Bedingungen produzierten Primärfaserpapieren importiert wird.

Dabei erfüllt modernes Recyclingpapier heute höchste technische Ansprüche und schneidet in Imageuntersuchungen hervorragend ab. Es ist also an der Zeit, dieses umweltfreundliche Papier, das auch Bestnoten in Sachen Ökologie erhalten hat, stärker einzusetzen.

zurück